Kleinkindertagesbetreuung - von einem Jahr bis Kindergartenalter
Kleinkindertagesbetreuung - von einem Jahr bis Kindergartenalter

Tagesablauf

 

Die wilde Milchzahnbande öffnet um 7:30 Uhr. (und nach Absprache)
 
Während der Bringzeit ist immer kurz Zeit für ein Tür- und Angelgespräch, indem wir wichtige Absprachen treffen, Fragen klären oder einfach ein paar nette Worte wechseln.

 

Wünschenswert ist, dass alle Kinder pünktlich gebracht werden, damit wir zusammen frühstücken können und dies nicht durch bringen der Kinder gestört wird.

 

Das gemeinsame Frühstück beginnen wir um 9.00 Uhr mit drei Frühstücksliedern, welche fest in unser morgendliches Ritual gehören.

Nach dem Frühstück machen wir den Morgenkreis. Dazu treffen wir uns auf dem Teppich in der Leseecke und singen ein Begrüßungslied und andere schöne Lieder. Die Lieder machen wir von der Zeit der Feste und Jahreszeiten abhängig.

 

Nach dem Morgenkreis ist Zeit zum freiem Spiel oder zum von uns angeleiteten Spielen, Singen, Tanzen, Basteln und Malen mit verschiedenen Materialien.

Wir legen Wert darauf, je nach Wetterlage, mit den Kindern an die frische Luft zu gehen, wo sie sich dann austoben und/oder die Natur mit allen Sinnen genießen und wahrnehmen können.

 

Der große Hof des Grundstücks bietet sich wunderbar an, Bobbycar zu fahren, zu toben, Kreidemalen und vielem mehr. Hier haben wir zur Sicherheit der Kinder einen Teil des Außenbereich mit Mulde abgedeckt. Dort befindet sich ein großer Sandkasten, ein Spielhaus, zahlreiche Wippen und Rutschen.

 

Die Kinder können sich entfalten und blühen so richtig auf. 



Wir achten darauf, dass die Kinder wetterbedingt gut angezogen sind. Deshalb wäre es hilfreich, wenn jedes Kind eine Kopfbekleidung (Sonnenmütze und Wintermütze), Gummistiefel, eine Regenjacke und eine Regenhose in der Gruppe lässt. Damit ist gewährleistet, dass wir auch bei plötzlichem Wetterumschwung raus gehen können und die Kinder sich schmutzig machen dürfen!

Um 12.00 Uhr ist Zeit für das gemeinsame Mittagessen, welches jeden Tag frisch und hochwertig zubereitet wird. Auf Anfrage kochen wir auch vegetarisch. 


Folgende Erziehungsziele (dem Alter entsprechend) sind mir beim Essen wichtig:

  • Die Kinder essen in einer ruhigen, entspannten Atmosphäre
  • Die Kinder essen mit Löffel, evtl. Gabel auf "richtigem Geschirr" (kein Plastik)
  • Die Kinder können ihr Hunger- und Sättigungsgefühl spüren
     

Von 13 Uhr bis 15 Uhr ist Mittagsruhe angesagt. Alle Kinder nutzen diese Zeit, wieder Kraft und Energie für den restlichen Tag zu tanken. In dieser Zeit kann kein Kind abgeholt werden.

In der Zeit räumen wir die Küche auf, besprechen wie der Vormittag war, was evt. besonders war und bereiten eventuelle Angebote, die wir vorher schon geplant haben, für den Nachmittag vor.

Nach der Mittagsruhe, die um 15 Uhr vorbei ist,  werden die ersten Kinder abgeholt. Alle anderen haben noch Zeit zum spielen und kreativ sein. 

Am Nachmittag bieten wir den Kindern einen gesunden Snack an, der überwiegend aus frischem Obst oder Quark besteht. Süßigkeiten werden während der Betreuungszeit nicht angeboten! (Ausnahme sind Geburtstagsfeste oder Abschiedsfeste. Da gibt es Kuchen)

Dann ist der Tag schon fast zu Ende und die restlichen Kinder werden abgeholt.

 

Aktuelles

Noch 4 Plätze  für 2018,

wenige Plätze für 2019

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an 02232-566475,

schicken Sie uns eine E-Mail info@wilde-michzahnbande-bruehl.de

oderbenutzen Sie unser

Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Katja Hamberger